Neuzuzügeranlass
Am Sonntag, 5. März 2023 fand in der Turnhalle der Neuzuzügeranlass statt. Der Anlass fand letztmals im Jahr 2018 statt. Eingeladen waren Personen, welche vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2022 nach Hasle gezogen und wohnhaft sind. Insgesamt 75 Erwachsene sowie 32 Kinder sind der Einladung des Gemeinderats gefolgt. Die Gäste konnten sich bei einem reichhaltigen und vielfältigen Brunch, welcher vom Bäuerinnen- und Bauernverein Hasle organisiert und zubereitet wurde, verköstigen. Nach dem Brunch stellte Gemeindepräsident Thomas Röösli die Gemeinde Hasle vor. Der Kirchenrat, der Gewerbeverein sowie InForm nutzten die Gelegenheit, ihre jeweiligen Tätigkeiten den Besuchenden näher zu bringen. Die Teilnehmenden nutzten dabei die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Die Gesellschaft liess den gelungenen Anlass gemütlich ausklingen. Der Gemeinderat freute sich, die zahlreich erschienenen Neuzuzüger begrüssen zu dürfen und bedankt sich beim Bäuerinnen- und Bauernverein Hasle für die geleistete Arbeit.
Demission Präsident Bildungskommission
Der Gemeinderat hat mit Bedauern den Rücktritt von Ueli Wermelinger, Vorderschwändi 4, Präsident der Bildungskommission, per 31. Juli 2023 zur Kenntnis genommen. Sein Rücktritt erfolgt aufgrund einer beruflichen Veränderung. Die Ersatzwahl für die Amtsperiode 2020 bis 2024 wird an der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2023 vorgenommen. Die politischen Parteien werden entsprechend informiert. Damit Wahlvorschläge in der Botschaft zur Gemeindeversammlung aufgeführt werden können, sind diese bis am 5. Mai 2023 schriftlich bekannt zu geben. Der Gemeinderat bedankt sich an dieser Stelle bei Ueli Wermelinger für das grosse Engagement in den vergangenen rund elf Jahren. An der Gemeindeversammlung vom 25. Mai 2012 wurde Ueli Wermelinger als Mitglied in die damalige Schulpflege gewählt. Ab dem Schuljahr 2016/2017 übte er das Präsidium aus. Die Wahl an der Gemeindeversammlung fand am 20. Mai 2016 statt. Für die Zukunft wünscht ihm der Gemeinderat alles Gute.
Integrationswesen - Austausch
Am 8. März 2023 lud der Gemeinderat zu einem Austausch zur Thematik Integrationswesen in der Gemeinde Hasle sein. Zusammen mit Mitgliedern des Kirchenrats und der Bildungskommission, der Schulleitung und weiteren Interessierten wurde konstruktiv diskutiert. Um die weiteren Schritte vorzubereiten, wurden Anliegen und Bedürfnissen besprochen. Einige Anwesende haben die Bereitschaft signalisiert sich als Kontaktpersonen für die Familien zur Verfügung zu stellen. An einem nächsten Treffen werden die künftige Organisation und die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden diskutiert.
Demission Wanderwegbeauftragter
Kurt Portmann, Ussercheer 13, hat seine Demission als Wanderwegbeauftragter eingereicht. Der Gemeinderat hat seinen Rücktritt mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Kurt Portmann hat das Amt des Wanderwegbeauftragten seit dem 1. Januar 2015 pflichtbewusst und stets gewissenhaft ausgeübt. Der Gemeinderat dankt ihm für das Engagement, die erbrachten Leistungen und für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen acht Jahren. Damit die Nachfolge geregelt werden kann, dürfen sich interessierte Personen gerne bei Gemeindeammann Michael Hofstetter melden (Telefon 041 482 60 66 oder m.hofstetter(at)hasle-lu.ch). Michael Hofstetter ist montags und dienstags während den Büroöffnungszeiten erreichbar.
Gesamtortsplanungsrevision
Die Ortsplanungskommission wird die eingereichten Anträge zur Gewässerraumausscheidung diskutieren und beraten. Personen, welche einen Antrag eingereicht haben, werden vor der Verabschiedung in die kantonale Vorprüfung bzw. auch im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung bis spätestens ca. Herbst 2023 informiert. Die Ortsplanungskommission beschäftigt sich aktuell mit der Quartieranalyse. Hierbei werden mögliche Potenziale zur Entwicklung nach innen analysiert. Aus der Quartieranalyse werden Vorschläge für die Umsetzung der neuen Nutzungsmasse (Gebäudehöhen und Überbauungsziffern) hergeleitet. Im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung wird die Hasler Bevölkerung nach den Sommerferien 2023 die Gelegenheit erhalten, sich aktiv einzubringen. Eine Einladung wird rechtszeitig versandt.
Zusammenschluss Jugendarbeit Unteres Entlebuch
Die Einwohner- und Kirchgemeinden Doppleschwand, Entlebuch, Hasle und Romoos organisieren die Jugendarbeit ab August 2023 neu gemeinsam. Dies haben die Gemeinde- und Kirchenräte kürzlich beschlossen und in einer gemeinsamen Vereinbarung und einem Leistungsauftrag Jugendkommission festgehalten. Die Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Das Ziel der gemeinsamen Jugendarbeit Unteres Entlebuch ist es auch, ein/e Jugendarbeiter/In mit einem 60-80 % Pensum anzustellen. Diese Person soll die Jugendarbeit operativ führen.
Neuwahl Kanton- und Regierungsrat
Der Kanton Luzern wählt am Sonntag, 2. April 2023 die Regierung und das Parlament für die kommenden vier Jahre. Die Stimmberechtigten von Hasle haben die Wahlunterlagen bereits erhalten. Eine Wahlanleitung inkl. ein Erklärvideo können unter www.wahlen.lu.ch. abgerufen werden.