News

Informationen des Gemeinderates

Konstituierung Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seiner konstituierenden Sitzung die Ressorts für die Amtsdauer 2020 - 2024 festgelegt. Die Gemeinderatspensen bleiben unverändert. Gleichzeitig sind auch die Stellvertretungsregelungen festgelegt worden. 

Ressorts
GemeindepräsidentThomas Röösli
GemeindeammannMichael Hofstetter
SozialvorsteherinAlexandra Wicki-Erni
Gemeinderat Ressort BauPius Felder
Gemeinderätin Ressort BildungIsabelle Lustenberger-Emmenegger
Stellvertretung
Gemeindepräsident-Stellvertreter    Pius Felder, Gemeinderat
Gemeindeammann-StellvertreterThomas Röösli, Gemeindepräsident
Sozialvorsteherin-StellvertreterinIsabelle Lustenberger, Gemeinderätin
GR Felder-StellvertreterMichael Hofstetter, Gemeindeammann
GR Lustenberger-StellverteterinAlexandra Wicki, Sozialvorsteherin

 

Genehmigung Teilrevision Ortsplanung
An der Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2019 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Hasle eine Änderung des Zonenplans in den Gebieten Biberenhöll, Zinggen, Zwischenwassern und Dorf sowie den Teilzonenplan Gewässerraum innerhalb der Bauzone. Im Zuge dieser Änderungen wurde auch das Bau- und Zonenreglement (BZR) angepasst. Mit der Revision werden die Gewässerräume innerhalb der Bauzone festgelegt, die Zone für öffentliche Zwecke verkleinert, um ehemalige öffentliche Gebäude einfacher umnutzen zu können, und mehrere kleinere Umzonungen vollzogen. Weiter wurden rund 8'000 m2 Fläche auf dem Grundstück Nr. 48 im Gebiet Biberenhöll von der Landwirtschaftszone der Sonderbauzone «Viehhandlung» zugewiesen. Der Regierungsrat hat die Änderungen des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements sowie den Teilzonenplan Gewässerraum genehmigt.

Organisationsverordnung
Der Gemeinderat hat in der Organisationsverordnung die Finanz- und Visumskompetenzen konkretisiert. Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Präzision im Zusammenhang mit der Hrm2 Umsetzung. Die Änderungen sind rückwirkend auf den 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt worden. Die Verordnung ist auf der Gemeindehomepage abrufbar. 

Kommissionen/Gemeindelegierte
An der Gemeindeversammlung vom 20. November 2020 werden die Mitglieder der Controlling-Kommission und des Urnenbüros für die Amtsperiode 2021 bis 2024 gewählt. Die Mitglieder Jörg Roos und Beat Wigger, beide SVP, haben ihre Demission eingereicht. Jörg Roos ist seit dem 22. November 2019 nicht mehr Mitglied der Kommission. Beat Wigger hat auf das bevorstehende Legislaturende demissioniert. Pirmin Bucher, Präsident Controlling-Kommission, sowie die Mitglieder, Markus Schnider, CVP, Esther Zihlmann-Müller, parteilos, sowie Rolf Wyss, SVP, stellen sich für eine weitere Legislatur zur Verfügung. Als Urnenbüromitglied hat Margrit Emmenegger-Duss, FDP, auf Ende der Amtsdauer ihren Rücktritt eingereicht. Die restlichen Mitglieder stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Der Gemeinderat dankt allen Demissionierenden für die Tätigkeit zum Wohle der Öffentlichkeit. Damit die Wahlvorschläge für die Kandidierenden in der Botschaft zur Gemeindeversammlung aufgeführt werden können, sind die Nominationen bis am Freitag, 16. Oktober 2020, schriftlich bekannt zu geben. Die politischen Parteien sind schriftlich orientiert worden. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich selbstverständlich beim Gemeinderat oder Gemeindeschreiber melden.

Jungbürgerfeier
Die Jugendlichen mit Jahrgang 2002 werden am Freitag, 23. Oktober 2020 zur Jungbürgerfeier eingeladen. Die Feierlichkeiten werden mit einem Nachtessen würdig abgerundet. Der Gemeinderat freut sich, wenn möglichst alle Jungbürgerinnen und Jungbürger der Einladung folgen.

Absage Kilbi
Die Kilbi vom Sonntag, 11. Oktober 2020 findet aufgrund des Coronavirus nicht statt. Der Gemeinderat dankt für die Kenntnisnahme und das Verständnis.

Umrüstung Strassenlampen auf LED
Ende Oktober 2020 werden in Zusammenarbeit mit der CKW etappenweise Strassenlampen auf die LED-Technologie umgerüstet. In einer ersten Etappe werden die Strassenlampen im Gebiet Heiligkreuz umgerüstet. Es folgen die Gebiete Bahnhofstrasse, Bibereweg, Bühlstrasse, Gemeindezentrum, Heiligkreuzstrasse, Kirche, Schulhausstrasse, Unterchile/Feld. Mit der Umrüstung können Energie und Kosten für die Gemeinde eingespart werden. Die Gemeinde leistet mit der Umrüstung einen Beitrag zu mehr Umweltschutz.

Prämienverbilligung
Einen Anspruch auf die Prämienverbilligung im Kanton Luzern haben Personen und Familien, die am 1. Januar 2021 im Kanton Luzern steuerrechtlichen Wohnsitz haben und bei einer obligatorischen Krankenpflegeversicherung angeschlossen sind. Zudem muss die Krankenkassen-Prämie höher sein als ein bestimmter Prozentsatz des Einkommens. Jungen Erwachsenen in Ausbildung wird ein möglicher Anspruch zusammen mit den Eltern berechnet. Eine Ausbildung ist dann gegeben, wenn die jungen Erwachsenen eine mindestens sechs Monate dauernde Ausbildung absolvieren und einen Anspruch auf die Familienzulage begründen. Eine eigene Anmeldung müssen Jugendliche einreichen, die am 1. Januar 2021 nicht in Ausbildung sind oder in Ausbildung sind und einen eigenen steuerlichen Wohnsitz haben. Die Anmeldung ist bis 31. Oktober 2020 einzureichen. Für Anmeldungen, welche erst nach dem 31. Dezember 2020 eingereicht werden, besteht der Anspruch erst ab dem Folgemonat der Einreichung. Wer in den letzten zwei Jahren von einer Prämienverbilligung profitiert hat, wird automatisch mit den Unterlagen bedient. Die Anmeldung ist elektronisch auf www.ipv.was-luzern.ch zu erledigen. Bei Fragen wenden Sie sich an die AHV-Zweigstelle Hasle.

Hans Bieri ist Schweizermeister
Auf Distanz von 300 Meter sicherte sich Hans Bieri, Ussercheer 5, mit dem Sturmgewehr 57 im Liegendmatch Individual die Goldmedaille. In 60 Schuss erreichte er ein Resultat von 577 Punkten und somit den Schweizermeistertitel. Zu diesem hervorragenden Resultat gratuliert ihm der Gemeinderat ganz herzlich.

 

Suchformular