News

Informationen des Gemeinderates

Personelles
Josef Wespi, Chriesbaume 4, wird per 31. Januar 2020 in den wohlverdienten Ruhestand treten. Gemeinderat und Mitarbeitende danken Josef Wespi für die kompetente und kollegiale Zusammenarbeit während der letzten acht Jahre herzlich.

Als Nachfolger hat der Gemeinderat Markus Portmann, Gruebehag 12, gewählt. Markus Portmann wird auf den 1. Januar 2020 als Mitarbeiter für den Reinigungsdienst in der Schul- und Aussenanlage, für den Schülertransport sowie als Stellvertreter für die Betreuung der ausserschulischen Anlässe in einem Teilpensum tätig sein. Gemeinderat und Mitarbeitende heissen Markus Portmann bereits heute herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude, Genugtuung und Abwechslung im neuen Betätigungsfeld.

Informations- und Datenschutzverordnung
An der Gemeindeversammlung vom 29. November 2013 beschlossen die Stimmberechtigten die Annahme des Delegationsreglements. Der Gemeinderat erhielt für einzelne Bereiche die entsprechende Rechtsetzungsbefugnis. Für den Bereich Datenschutz wurde nun eine Verordnung erarbeitet, welche auf den 1. September 2019 in Kraft getreten ist. Nennenswert ist, dass der Gemeinderat neu über die Kompetenz verfügt, eine allfällige Videoüberwachung auf öffentlichem Raum anzuordnen. Die Verordnung ist auf der Gemeindehomepage abrufbar.

Dienstjubiläum
Pius Stadelmann, Leiter Werkdienst, konnte kürzlich sein zwanzigjähriges Arbeitsjubiläum feiern. Der Gemeinderat dankt Pius Stadelmann für das grosse Engagement im Dienste der Gemeinde. Für die Zukunft wünscht er ihm weiterhin viel Freude und Elan bei den jeweiligen Tätigkeiten.

Schule Hasle – Standortgespräch
Ueli Wermelinger, Präsident Bildungskommission, Verena Kleeb, Schulleiterin, sowie Isabelle Lustenberger-Emmenegger, Gemeinderätin Ressort Bildung, haben vor kurzem mit den Verantwortlichen des Kantons das Standortgespräch 2019 durchgeführt. Anlässlich des Gesprächs sind die Entwicklungsziele der Evaluation besprochen worden. Bei der Umsetzung der Massnahmen zu Erreichung der Ziele sind konkrete und zielführende Schritte umgesetzt worden, so dass alle Ziele erreicht werden konnten. Die Schulaufsicht hat bestätigt, dass keine Frühwarnsignale erkennbar sind, die auf ein grösseres Risikopotenzial für eine Schule hinweisen würden. Es sind auch keine Auffälligkeiten vorhanden. Die Schulaufsicht schätzt und würdigte die verschiedenen Tätigkeiten der Schule Hasle Die nächste externe Evaluation findet im Schuljahr 2021/22 statt.

Jungbürgerfeier 2019
Der Gemeinderat hat die Einwohnerinnen und Einwohner mit Jahrgang 2001 zur Jungbürgerfeier auf den Freitag, 25. Oktober 2019, eingeladen. Nach der Begrüssung im Gemeindehaus ist ein kleines Rahmenprogramm vorgesehen. Danach werden die Feierlichkeiten mit einem Nachtessen würdig abgerundet. Der Gemeinderat freut sich, wenn möglichst alle Jungbürgerinnen und Jungbürger der Einladung folgen.

Prämienverbilligung anmelden
Der Anspruch auf Prämienverbilligung für die Krankenpflegeversicherung ist jedes Jahr neu mit einer Anmeldung bei der WAS Ausgleichskasse Luzern geltend zu machen. Allen Personen, welche in den beiden vergangenen Jahren eine Anmeldung für die Prämienverbilligung eingereicht haben, ist das Anmeldeformular für 2020 per Post oder der Link zur Online-Anmeldung per E-Mail zugestellt worden. Neuanmeldungen können unter www.ipv.was-luzern.ch vorgenommen werden. Die Einreichefrist für alle Gesuche läuft bis am 31. Oktober 2019. Die Auszahlung erfolgt direkt an die Krankenversicherung. Dadurch wird die monatliche Prämienrechnung der Empfänger entsprechend reduziert. Bei Fragen steht die AHV-Zweigstelle (Tel. 041 482 60 60) zur Verfügung.

 

Suchformular