News

Informationen des Gemeinderates

Öffentliche Informationsveranstaltung Kochakademie Heiligkreuz
Am Mittwoch, 20. Juni 2018, 20.00 Uhr, findet in der Turnhalle Hasle für die Bewohnerinnen und Bewohner von Hasle eine öffentliche Informationsveranstaltung zur geplanten Kochakademie Heiligkreuz statt. An der Orientierung werden nebst der Vision auch der Bebauungsplan sowie der aktuelle Stand des Projekts erläutert. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Gemeinderat lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

Isabelle Lustenberger-Emmenegger wird neue Gemeinderätin
Isabelle Lustenberger-Emmenegger, CVP, Gibelmatte 6, ist in stiller Wahl für den Rest der Amtsperiode 2016-2020 als Gemeinderätin von Hasle gewählt worden. Der Gemeinderat hat die Wahl an der Sitzung vom 9. Mai 2018 genehmigt. Per 1. September 2018 tritt sie die Nachfolge von Sara Haas-Duss, CVP, an. Der Gemeinderat gratuliert Isabelle Lustenberger-Emmenegger herzlich zur Wahl und wünscht ihr viel Glück und Erfolg in ihrem neuen Amt. Gleichzeitig wird Sara Haas-Duss für das grosse Engagement als Gemeinderätin in den vergangenen zehn Jahren herzlich gedankt.

Kehrichtgrundgebühren
Zur Finanzierung der öffentlichen Abfallbewirtschaftung erhebt die Gemeinde kostendeckende Gebühren. Die Sack- und Gewichtsgebühren werden vom Kehrichtverband Region Entlebuch festgelegt. Die Grundgebühr legt der Gemeinderat nach Art. 13 des Abfallentsorgungsreglements jährlich aufgrund des Voranschlages fest. Es wird ungeachtet der Wohnungs- und Betriebsgrösse eine einheitliche Gebühr erhoben. Die Grundgebühr ist vom Liegenschaftseigentümer im Zeitpunkt der Rechnungsstellung geschuldet. Diese ist unabhängig vom abgelieferten Abfall jährlich zu entrichten. An der letzten Sitzung hat der Gemeinderat die Kehrichtgrundgebühren für das laufende Jahr festgelegt. Diese bleiben unverändert und betragen für Privathaushalte, Landwirtschaftsbetriebe, Ferienwohnungen, Gewerbebetriebe sowie Alpbetriebe Fr. 65.00.

Harmonisiertes Rechnungsmodells 2 (HRM2)
Die Umsetzung der Vorgaben aus dem neuen Finanzhaushaltsgesetz (FHGG) sowie die Umstellung auf das Harmonisierte Rechnungsmodell 2 (HRM2) verursachen einen Mehraufwand für den Gemeinderat und der Verwaltung. Neu gestaltet wird der Aufgaben- und Finanzplan (AFP). Darin werden die Stimmberechtigten für jeden Aufgabenbereich der Gemeinde den Leistungsauftrag, die geplanten Projekte und Massnahmen, Messgrössen, die Investitionen sowie das Globalbudget der Erfolgsrechnung vorfinden. Der Gemeinderat hat diesbezüglich sechs Aufgabenbereiche definiert. Die Modernisierung beinhaltet auch die Erarbeitung einer Gemeindestrategie sowie eines Legislaturprogramms. Das Budget 2019 wird erstmals nach den neuen Bestimmungen festgelegt.

Lehrabschluss
Lars Schmid, Hinderdorf 17, schliesst diesen Sommer die 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann (Profil E) bei der Gemeindeverwaltung ab. Lars Schmid wird nach seinem Lehrabschluss weiterhin für die Gemeinde Hasle tätig sein. Durch die vorgeschriebene Einführung des neuen Rechnungslegungsmodells (HRM 2) entstehen zahlreiche Mehraufwendungen. Lars Schmid wird daher hauptsächlich Arbeiten für die Abteilung Finanzen ausführen. Das Arbeitsverhältnis ist bis 31. Juli 2019 befristet. Der Gemeinderat freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Lehrstelle 2019
Für den Ausbildungsplatz Kauffrau/Kaufmann 2019 – 2022 bei der Gemeindekanzlei sind mehrere Bewerbungen eingegangen. Der Gemeinderat hat nach durchgeführter Evaluation die Lehrstelle mit Berufsmaturität an Leonie Koch, Haldenweidli, Hasle, vergeben. Leonie Koch ist die Tochter von Bruno und Pia Koch-Roos und besucht zurzeit die Sekundarschule in Hasle. Sie erfüllt das Anforderungsprofil für eine kaufmännische Ausbildung. Der Gemeinderat ist überzeugt, mit Leonie Koch eine motivierte und bestens befähigte Lernende zu gewinnen.

Gemeindeverwaltung am 12. Juni geschlossen
Am 12. Juni 2018 nehmen die Verwaltungsangestellten, Gemeindearbeiter und Gemeinderäte der sieben Biosphären-Gemeinden an einer gemeinsamen regionalen Weiterbildung teil. Der regionale Anlass dient dem Ziel, sich aktiv und gemeindeübergreifend mit der UNESCO Biosphäre Entlebuch auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund bleibt die Gemeindeverwaltung Hasle am Dienstag, 12. Juni bis 12.00 Uhr geschlossen. Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an das regionale Zivilstandsamt in Wolhusen (Telefon 041 490 08 11).

Stipendien/Beiträge
Finanzielle Engpässe bei Aus- und Weiterbildungen sowie fehlende Mittel für ein Studium berechtigen zur Beantragung von Stipendien oder Beiträgen von Stiftungen. Die Dienststelle Berufs-und Weiterbildung empfiehlt, Gesuche vor Beginn der Ausbildung einzureichen. Broschüren sowie das Gesuchsformular sind unter www.beruf.lu.ch/biz/stipendien erhältlich.

Für Ausbildungsbeiträge der Stiftung für die Entlebucher Jugend ist in Hasle Rita Wermelinger, Oberdorf 1, die Ansprechperson. Das Gesuchsformular sowie ein Merkblatt sind auf der Gemeindehomepage Hasle ersichtlich. Gesuchsformulare für Beiträge der Pestalozzi-Stiftung hingegen sind hingegen direkt über die lokale Vertrauensperson Tony Weibel, Schüpfheim (Telefon 078 640 56 21) oder direkt über die Website pestalozzi-stiftung.ch zu beziehen.

 

 

Suchformular